NewsBiographieGalerie Rosemarie BreithArchivLinksKontakt

Buttons

  • RSS 2.0 Feed
  • Latest comments
  • XHTML 1.0 compliant
  • Powered by Flux CMS
  • Powered by Popoon

Login

6. 11. 2011, 17h Rüdesheim, Rathaus

Stefan Geyer, Bariton
Heike-Dorothee Allardt, Klavier

Edler von StrehLENAU
"Oh Menschenherz, was ist dein Glück?"

Erleben Sie Nikolaus Lenau in Vertonungen von
Robert Schumann, Alban Berg, Robert Franz,
Felix Mendelssohn-Bartholdy, Othmar Schoeck,
Franz Liszt, Richard Strauss und Hugo Wolf

Einführung: 16h

Der wunderbare Bariton Stefan Geyer wird mit seiner langjährigen Duo-Partnerin Heike-Dorothee Allardt ein ganz außergewöhnlich spannendes Programm um den großen Dichter des Biedermeier Nikolaus Lenau (Nikolaus Franz Niembsch Edler von Strehlenau) interpretieren. Ruhelos, wandernd, immer unterwegs von Ort zu Ort, von Liebe zu Liebe: Was trieb diesen Nikolaus Lenau, wohin wollte er? Zahllose Legenden umgeben sein Leben. Seine Gedichte, seine Schilflieder klingen jedem im Ohr. Die verschiedensten Komponisten ließen sich von seiner Melancholie auf das Wunderbarste inspirieren.

7. November 2011 ca .11h
Konzert für SchülerInnen Rheingauer Schulen
 Permalink

2. 10. 2011, 17h Rüdesheim, Rathaus

Trio Chagall
Marat Dickermann, Violine
Stephan Breith, Violoncello
Monica Gutman, Klavier

Mieczyslaw Weinberg Klaviertrio op. 24 (1945)
Sergej Rachmaninov Trio élègiaque g-moll op. 9 No. 1 (1892)
Dimitri Shostakovitch Klaviertrio op. 67 (1944)

Einführung: 16h

Auf vielfachen Wunsch werden wir in dieser 30. Konzertsaison das zu entdeckende Werk des Komponisten Mieczyslaw Weinberg weiter zur Diskussion stellen. Schon im ersten Konzert werden die Künstler des Trio Chagall das Klaviertrio aus dem Jahr 1945 mit dem Klaviertrio von Shostakovitch aus dem Jahr 1944 kombinieren, interpunktiert durch die hochromantische Musik des Trio élègaique aus dem Jahr 1892 von Sergej Rachmaninov. Ein spannendes Programm großer russischer Kammermusik, interpretiert vom russischen Violin-Virtuosen Marat Dickermann, der rumänischen Pianistin Monica Gutman und Stephan Breith.
 Permalink

30. 9. 2011, 10h Rüdesheim, Schulkonzert

Trio Chagall
Marat Dickermann, Violine
Stephan Breith, Violoncello
Monica Gutman, Klavier

spielen und erläutern Klaviertrios russischer Komponisten

Mieczyslaw Weinberg Klaviertrio op. 24 (1945)
Sergej Rachmaninov Trio élègiaque g-moll op. 9 No. 1 (1892)
Dimitri Shostakovitch Klaviertrio op. 67 (1944)
 Permalink

30. 4. 2011, 17h Wiesbaden-Schierstein, Christopheruskirche

410. Schiersteiner Vespermusik
Georg Friedrich Händel
Italienische Kantaten und Duette

Heidrun Kordes Sopran
Henriette Meyer-Ravenstein Alt
Stephan Breith, Barockcello
Martin Lutz Cembalo

Während Händels Italien-Aufenthalt von 1706 - 1710 entstanden weit über 100 italienische Kantaten und Duette. Auf diese Musik griff er zeitlebens zurück und formte daraus viele seiner berühmtesten Vokalsätze.
Die beiden Sängerinnen sind Gesangs-Professorinnen und haben sich insbesondere als Händel-Interpreten profiliert.

Informationen unter: www.bach-wiesbaden.de
 Permalink

29. 5. 2011, 19.30h Wiesbaden, Lutherkirche

Chormusik aus England und Deutschland
Werke von Elgar, Mendelssohn, Rutter (Requiem) u. a.
Royal Tunbridge Wells Choral Society
Bachchor Wiesbaden
Bachorchester Wiesbaden
Leitung: Richard Jenkinson und Jörg Endebrock

Die Royal Tunbridge Wells Choral Society
und den Bachchor Wiesbaden verbindet eine
jahrzehntelange Chorpartnerschaft, die auch
lebendiges Zeugnis der Städtepartnerschaft
zwischen den beiden Kurstädten ablegt.

Eintritt: 10 Euro
Karten nur an der Abendkasse

Informationen unter: http://www.lutherkirche-wiesbaden.de
 Permalink

5. 6. 2011, 17h Wiesbaden, Marktkirche

Ensemble: Professoren und Studierende der Musikhochschule Frankfurt/Main,
Schiersteiner Kantorei, Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden
Leitung: Martin Lutz
Orgel: Thomas J. Frank
Liturgie und Predigt: Gerhard Müller

Informationen unter: http://www.bach-wiesbaden.de/vespern.htm
 Permalink

4. 6. 2011, 18h Bach Vesper, Frankfurt, St. Katharinen

Gesprächskonzert und Abendgottesdienst
„Gott fähret auf mit Jauchzen” BWV 43

Werner Schneider-Quindeau, Liturgie und Predigt
Martin Lücker, Orgel

Professoren und Studierende der Musikhochschule Frankfurt/Main
Schiersteiner Kantorei
Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden

Martin Lutz, Leitung

Informationen unter: http://www.stk-musik.de/termin/2011/juni/04/bachvesper
 Permalink

15. 5. 2011, 17h Bergkirche Wiesbaden, Lehrstraße

Stephan Breith, Violoncello und Andreas Karthäuser, Harmonium und Orgel
spielen die Sonate für Viola da Gamba und Cembalo G-Dur BWV 1027 von Johann Sebastian Bach in einer Version für Violoncello und Harmonium, das Gebet von Cornelius Hummel in zwei Versionen mit Orgel bzw. Harmonium umrahmt das berühmte Kol Nidrei von Max Bruch in einer Version für Violoncello und Harmonium. Zum Abschluß des Konzerts kommt der Grand Tango von Astor Piazzolla in der Version für Violoncello und Harmonium zu Gehör. Der Eintritt ist frei

 Permalink

19. 6. 2011, 16.30h St.Peter auf dem Berg, Taunusstein-Bleidenstadt

Der musikalische Salon - Kaffeehausmusik - Kitsch?

Stephan Breith, Violoncello und Andreas Karthäuser, Klavier

Konzert 94 19. Juni 2011, 16.30h

Der lange Weg ins 21. Jahrhundert – Musik und Wort mit Stephan Breith

Vor dem wohlverdienten Urlaub und bevor er zu den diesjährigen Bayreuther Festspielen fährt, wird Stephan Breith sich zusammen mit dem renommierten Wiesbadener Pianisten Andreas Karthäuser mit einem bunten, frühsommerlichen Programm dem Thema “Der musikalische Salon – Kaffeehausmusik – Kitsch?” widmen.
Mit Werken von Bach, Saint-Saens, Chopin, Massenet, Popper Meyerbeer, Offenbach, Verdi und Wagner werden die beiden Interpreten auf dem schmalen Grat des guten musikalischen Geschmacks balancieren und versuchen das Gleichgewicht zu halten. Lassen Sie sich überraschen und seien Sie wie immer neugierig auf die Vielfältigkeit des musikalischen Facettenreichtums. Texte zum Thema “Abschied und Aufbruch”, auch vom alten in ein neues Konzertjahr, wie immer alles bei freiem Eintritt.
Ähnliche Beiträge:
22.11.2009, 16.30h St. Peter auf dem Berg, Taunusstein
Konzert 15. Juni 2008 Bleidenstadt
Konzert 20. April 2008 Bleidenstadt
Konzert 17. Februar 2008 Bleidenstadt
Konzert 20. Januar 2008 Bleidenstadt
 Permalink

20.6.2010, 16.30h Bleidenstadt, St. Peter auf dem Berg

Johann Sebastian Bach

Suite No. 2 d-moll für Violoncello solo BWV 1008

Suite No. 4 Es-Dur für Violoncello solo BWV 1010

Suite No. 6 D-Dur für Violoncello solo BWV 1012

Stephan Breith, Violoncello
 Permalink
Prev Next191-200/229