Der musikalische Salon - große Musik des 19. und 20. Jahrhunderts?!
Stephan Breith, Violoncello und Jens Barnieck, Klavier
spielen Werke von Leo Koscielny, Camille Saint-Saëne, Pablo Casals, Sergej Rachmaninoff, Georg Hendrik Witte, Jacques Offenbach, Salomon Jadassohn und Siegfried Köhler
Im Gedenken an Ursula Henkell
Georg Friedrich Händel Arien & Duette aus „Rinaldo" und „Xerxes“
Moya Henderson Sorry Time for solo cello (1999)
William G. James Six Australian Bush Songs for voice and piano (ca.1922)
Johann Sebastian Bach aus dem Notenbüchlein Anna Magdalena Bach (1725)
Sharon Kempton, Sopran Brett Carter, Bariton
Stephan Breith, Violoncello Martin Lutz, Klavier
Maurice & Leopold Ganz Fantaisie pour Violon et Violoncelle sur des Thêmes de l'Opera "Freischütz" (1841)
Joachim Stutschewsky Mini Duet for Violin and Violoncello (ca. 1982)
Hans Eisler Duo für Violine und Violoncello
Erwin Schulhoff Duo für Violine und Violoncello
Marat Dickermann, Violine Stephan Breith, Violoncello
Walter Huber Fantasie für Violoncello und Harfe B-Dur op.13
Fermo Bellini Nocturne pour violoncelle et harpe op.12
Luigi M. Tedeschi Elegie pour violoncelle et harpe (ca. 1901)
Louis Spohr Sonate D-Dur op. 114 für Violoncello und Harfe (1811)
Antonio Zamara Fantasia per arpa e violoncello op.39
Volker David Kirchner Und Salome sprach… für Violoncello solo (1987)
Carlos Salzedo Chanson dans la nuit für Harfe solo
Siegfried Köhler „Also sprach Jasper….“ für Cello und Harfe (2006)
Stephan Breith, Violoncello Ruth-Alice Marino, Harfe
Walter Huber Fantasie für Violoncello und Harfe B-Dur op.13
Antonio Zamara Fantasia per arpa e violoncello op.39
Louis Spohr Sonate D-Dur op. 114 für Violoncello und Harfe (1811)
Moya Henderson Verklärung: Ecstatic Exercises for Cello (1998)
Carlos Salzedo Chanson dans la nuit für Harfe solo
Siegfried Köhler „Also sprach Jasper….“ für Cello und Harfe (2006)
Ruth-Alice Marino, Harfe Stephan Breith, Violoncello
Jeanne Louise Farrenc Trio Es-Dur für Klarinette, Violoncello und Klavier op. 44 (ca.1855)
Ludwig van Beethoven Duo C-Dur für Klarinette und Violoncello WoO 27,1 (um1800)
Alexander von Zemlinsky Trio d-moll für Klarinette, Violoncello und Klavier op.3 (1896)
Dörte Sehrer, Klarinette Stephan Breith, Violoncello Ulrich Murtfeld, Klavier
Die Wut über den verlorenen Groschen
Jeanne Louise Farrenc Trio Es-Dur für Klarinette, Violoncello und Klavier op. 44 (ca. 1855)
Ludwig van Beethoven Duo C-Dur für Klarinette und Fagott (Violoncello) WoO 27,1 (um 1800)
Ludwig van Beethoven Rondò a capriccio G-Dur op. 129 (1795/98) für Klavier solo
„Die Wut über den verlorenen Groschen“
Alexander von Zemlinsky Trio d-moll für Klarinette, Violoncello und Klavier op. 3 (1896)
Dörte Sehrer, Klarinette Stephan Breith, Violoncello Ulrich Murtfeld, Klavier
Madrigale und modernes Violoncello
Stephan Breith und das Concerto vocale unter der Leitung von Michael Graf Münster stellen Vocal-Werke von Johann Hermann Schein Solo-Werken für Violoncello von Paul Hindemith und Volker David Kirchner gegenüber
Stephan Breith spielt Werke für Violoncello solo von August Kühnel, Paul Hindemith, Hans Werner Henze, Volker David Kirchner, Johann Sebastian Bach und liest Texte u.a. von Ernst Stadler, Ingeborg Bachmann, Reiner Kunze und Kohelet
Stephan Breith, Violoncello & Martin Lutz, Cembalo
à propos Johann Sebastian
Johann Sebastian Bach Sonate G-Dur BWV 1026 für Viola da
Gamba/Violoncello und Cembalo
Martin Lutz à propos Johann Sebastian ….
Johann Sebastian Bach Sonate D-Dur BWV 1027 für Viola da
Gamba/Violoncello und Cembalo
Stephan Breith à propos Johann Sebastian ….
Johann Sebastian Bach Sonate g-moll BWV 1028 für Viola da
Gamba/Violoncello und Cembalo
Und da die Bildende Kunst schon immer ein wichtiger Teil dieser beliebten Konzertreihe gewesen ist, können wir im Rahmen dieses Konzerts auch die neue Ausstellung der Künstlerin Renate Menneke und ihren grossformatigen Ölgemälden eröffnen. Die Künstlerin wird anwesend sein.
Jedes Mal, wenn sie eines ihrer Werke verkauft, schickt sie den Erlös an eine christliche Organisation in Indien, die sich um prostituierte Kinder in Mumbai (Bombay) kümmert, sie aus dem Zuhälter-Milieu herausholt und in Familien unterbringt, ihnen ärztliche und psychologische Hilfe anbietet, für Kleidung und Nahrung sorgt und ihnen ermöglicht, zur Schule gehen zu können.

Mehr Informationen zu Renate Menneke unter www.renate-menneke.de