Mozart Streichquartett C-Dur KV 465
Beethoven Streichquartett a-moll op. 132
Karl Heinz Schultz, Uta Lorenz, Sabine Lohwieser, Stephan Breith
Stephan Breith spielt Werke für Violoncello solo von
August Kühnel, Hans Werner Henze, Paul Hindemith, Volker David Kirchner,
Bernd Alois Zimmermann und Johann Sebastian Bach
und liest Texte von Ernst Stadler, Ingeborg Bachmann, Michael Gielen und aus dem
Prediger Salomo

KONZERT ZUM GEDENKEN AN DIE OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS
Dienstag, 27. Januar 2015, 19.30 Uhr
in Verbindung mit der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Lobby der Zentralverwaltung PA Gebäude
Dimitrij Schostakovitch Klaviertrio (1944)
Mieczyslaw Weinberg Klaviertrio (1945)
Trio Chagall
Marat Dickermann, Violine
Stephan Breith, Violoncello
Monica Gutman, Klavier


18. März 2012, 17h Quintettissimo
Karl Heinz Schultz, Stephan Breith und das
Gutenbergtrio Mainz (Stefanie Buttjes, Malte Schaefer, Philipp Schweikhard)
Friedrich Gernsheim Streich-Quintett B-Dur op. 89 (1916)
Franz Schubert Streich-Quintett C-Dur op. 163 (1828)
15. März 2012 ca. 11h Konzert für SchülerInnen Rheingauer Schulen
Das hervorragende Gutenbergtrio Mainz wird zusammen mit
Karl Heinz Schultz, Violine und Stephan Breith, Violoncello
unter dem Titel „Quintettissimo“ zwei atemberaubende Werke für Streichquintett spielen.
Das Werk von Franz Schubert, in seinem Todesjahr entstanden, ist eine der bekanntesten Kompositionen der Kammermusikliteratur überhaupt, während das Werk von Friedrich Gernsheim aus dem Kriegsjahr 1916 der heutigen Zeit völlig unbekannt ist. Dieses Faktum zu korrigieren, sich konsequent für vergessene Komponisten wie Weinberg und Gernsheim einzusetzen ist auch eine Verpflichtung unserer Konzertreihe.
12. Februar 2012 17h Julia Okruashvili, Klavier
Frédèric Chopin Ballada op. 23 g Moll (1831-35)
Maurice Ravel Pavane pour une infante défunte(1899)
Sergej Prokofiev Sonata op. 83 B Dur (1939-1942)
Maurice Ravel Drei Stücke von ,,Le Tombeau de Couperin''(1914-1917)
Prelude ,,à la mémoire du Lieutenant Jacques Charlot''
Forlane ,,à la mémoire du Lieutenant Gabriel Deluc''
Rigaudon ,,à la mémoire de Pierre et Pascal Gaudin''
Mieczyslaw Weinberg Sonata Nr.1 op. 5 (1940)
Frédèric Chopin Scherzo op. 54 E Dur (1842)
13. Februar 2010 ca. 10h Konzert für SchülerInnen Rheingauer Schulen
Die junge russische Pianistin Julia Okruashvili ist ein ganz außergewöhnliches Talent und es ist eine große Freude, dass wir einen Termin finden konnten, der es ihr ermöglicht, ihr fulminantes Können auch in unserer Konzertreihe unter Beweis zu stellen. Der Bandbreite ihrer musikalischen Fähigkeiten entspricht das im wahrsten Sinne komponierte Programm!
Die Begegnung mit der jungen in Moskau geborenen Pianistin und ihren Interpretationen wird sicher ein Erlebnis.
Stefan Geyer, Bariton
Heike-Dorothee Allardt, Klavier
Edler von StrehLENAU
"Oh Menschenherz, was ist dein Glück?"
Erleben Schüler Rheingauer Schulen
Nikolaus Lenau in Vertonungen von
Robert Schumann, Alban Berg, Robert Franz,
Felix Mendelssohn-Bartholdy, Othmar Schoeck,
Franz Liszt, Richard Strauss und Hugo Wolf
Trio Chagall
Marat Dickermann, Violine
Stephan Breith, Violoncello
Monica Gutman, Klavier
spielen und erläutern Klaviertrios russischer Komponisten
Mieczyslaw Weinberg Klaviertrio op. 24 (1945)
Sergej Rachmaninov Trio élègiaque g-moll op. 9 No. 1 (1892)
Dimitri Shostakovitch Klaviertrio op. 67 (1944)
Chormusik aus England und Deutschland
Werke von Elgar, Mendelssohn, Rutter (Requiem) u. a.
Royal Tunbridge Wells Choral Society
Bachchor Wiesbaden
Bachorchester Wiesbaden
Leitung: Richard Jenkinson und Jörg Endebrock
Die Royal Tunbridge Wells Choral Society
und den Bachchor Wiesbaden verbindet eine
jahrzehntelange Chorpartnerschaft, die auch
lebendiges Zeugnis der Städtepartnerschaft
zwischen den beiden Kurstädten ablegt.
Eintritt: 10 Euro
Karten nur an der Abendkasse
Informationen unter: http://www.lutherkirche-wiesbaden.de
Sonntag, 12. Juni 2011 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach, 1685-1750
Messe A-dur BWV 234
Kantatenensemble
Michael Graf Münster, Leitung
Martin Lücker, Orgel
Dr. Gita Leber, Liturgie und Predigt
Informationen unter: http://www.stk-musik.de
Ensemble: Professoren und Studierende der Musikhochschule Frankfurt/Main,
Schiersteiner Kantorei, Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden
Leitung: Martin Lutz
Orgel: Thomas J. Frank
Liturgie und Predigt: Gerhard Müller
Informationen unter: http://www.bach-wiesbaden.de/vespern.htm